LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Gotha Go 150
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 150, D-EVSQ, Verbindungsflugzeug des NSFK, 1941 in Bielefeld Windelsbleiche

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Herrliche Flugaufnahme der Go 150, D-ESPL und D-ERCQ

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 150, D-ERCQ

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 150 Serienfertigung, D-EUBR, D-ERZV, D-ETTO, D-ESZT ..

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 150, KB+PH, vom Luftdienstkommando 61

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 150, DG+PD, Flugplatz Jena Schöngleina 1944

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Gotha Go 150
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Der Gedanke der Zweimotorensicherheit auch für kleine Sport- und Reiseflugzeuge stand bei der Konstruktion der Go 150 aus dem Jahre 1937/38 Pate. Der überaus leichte Zweisitzer wurde durch zahlreiche Siege und Rekorde in Flugwettbewerben bekannt, unter anderem durch die Aufstellung eines von der FAI anerkannten Höhenrekordes mit 8048 m (einsitzig) im Juli 1939.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: -
Typ: Verwendungszweck:
Go 150 Reiseflugzeug

Werte am Beispiel von:

Go 150
Länge: 7,15 m
Spannweite: 11,80 m
Höhe: 2,03 m
Besatzung: 2
Motor: Zündapp Z 9-092
Leistung: 2 x 50 PS
Vmax: 200 km/h
Reichweite: 900 km
Gipfelhöhe: 4500 m
Bewaffnung: -



Dreiseitenansicht Go 150

LuftArchiv.de