 |
|
 |
 |
Arado Ar 234 Blitz 'Hecht' |
 |
 |
 |
|
|
Ar 234 B-2, E2+PO |
 |
|
Ar 234 B, T9+KH, WNr.140151 |
 |
|
Ar 234 V21, WNr.130061 |
 |
|
Ar 234 V19 (C-Reihe), WNr.130029 |
 |
|
Ar 234 V6, GK+IW, WNr.130006 |
 |
|
Die Ar 234 V6 beim Start |
 |
|
Ar 234 B wird mittels Kettenkrad zum Start gezogen |
Die Arado 234, ein zweimotoriger Schulterdecker,
war der erste Düsenbomber der Welt, der es zur Einsatzreife
brachte. Sie war in vielen Punkten revolutionär, so besaß sie
ein dreirädriges Bugfahrwerk - Versuche mit einem abwerfbaren
dreirädrigem Fahrgestell waren abgebrochen worden - und einen
Katapultschleudersitz für den Piloten. Die Ar 234 B-1
Aufklärungsversion führte bis zu vier Kameras mit und tauchte
erstmals im Juni 1944 auf, gefolgt von der Bomberversion, die Ar
234 B-2 mit Dreiachsen - Autopilot und BZA - Bombenrechner. Sie
konnte bis zu 2000 kg Bomben extern tragen. Der Bomber kam
erstmals beim KG 76 während der Ardennen - Offensive im Dezember
1944 zum Einsatz. |
Baureihen: B, C, D, P, V |
z.B.Typ: | Verwendungszweck: |
Ar 234 B-1 |
Aufklärer |
Ar 234 B-2 |
Bomber |
Ar 234 C-1 |
Ar 234 C-2 |
Ar 234 C-3 |
Bomber (4 Triebwerke) |
Ar 234 C-4 |
Aufklärer (4 Triebwerke) |
Ar 234 C-5 |
Bomber |
Ar 234 C-6 |
Aufklärer |
Ar 234 C-7 |
Nachtjäger |
Ar 234 C-8 |
Bomber (4 Triebwerke) |
Ar 234 D-1 |
Aufklärer |
Ar 234 D-2 |
Bomber |
Ar 234 P-1 |
Nachtjäger |
Ar 234 P-2 |
Nachtjäger (4 Triebwerke) |
Ar 234 P-3 |
Nachtjäger |
Ar 234 P-4 |
Ar 234 P-5 |
Werte am Beispiel von: |
Ar 234 D-2 |
Länge: |
12,62 m |
Spannweite: |
14,41 m |
Höhe: |
4,42 m |
Besatzung: |
1 |
Motor: |
BMW 003 A-1 |
Leistung: |
2 x 800 kp |
Vmax: |
850 km/h |
Reichweite: |
1125 km |
Gipfelhöhe: |
- |
Bewaffnung: |
1 x MK 108 |
1 x MG151/20 |
Dreiseitenansicht Ar 234 V1

Anstrich
Ar 234 B-2; III./KG 76 |
Ar 234 B-2; 9./KG 76 |
Ar 234 B-2N; Kommando Bonow |
Ar 234 C-3; III./KG 76
|
|

|
|
|
|
|
|
|