LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Arado Ar 197
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Ar 197 V1, D-ITSE

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Ar 197 V2, D-IVLE im Flug

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Ar 197 V2, D-IVLE

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Ar 197 0-Serie

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Ar 197 V5 bei einer Fliegerschule

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Arado Ar 197
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Die Ar 197 war das letzte Jagdflugzeug, das in Deutschland als Doppeldecker gebaut wurde. Sie gehörte ebenfalls zu den Verlierern bei dem Wettbewerb um die Graf Zeppelin. Die schwere Bewaffnung und das schwache Triebwerk beeinträchtigten die Gesamtleistung der Maschine, die durch den ständigen Verzug beim Bau des Trägerschiffs sowieso schnell veraltet war.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: V
z.B.Typ:Verwendungszweck:
Ar 197 Jagdflugzeug

Werte am Beispiel von:

Ar 197 V2
Länge: 9,20 m
Spannweite: 11,00 m
Höhe: 3,60 m
Besatzung: 1
Motor: BMW 132 J
Leistung: 1 x 815 PS
Vmax: 310 km/h
Reichweite: 695 km
Gipfelhöhe: 9200 m
Bewaffnung: -



Dreiseitenansicht Ar 197 V3

LuftArchiv.de